Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringen unterstützt den Vorschlag von Bremen und Sachsen-Anhalt, dass die Bundesländer dem Bund die Verantwortung über eine wichtige föderale IT-Plattform überlassen.
Im Rahmen der Verhandlungen zu einem Staatsvertrag über die Errichtung, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Nationalen Once-Only-Technical-Systems (NOOTS-Staatsvertrag) haben Bremen und Sachsen-Anhalt einen alternativen Entwurf zum Vertrag vorgelegt. zur Detailseite
Die Finanzverwaltung informiert:
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergibt ab November 2024 Wirtschafts-Identifikationsnummern (W-IdNr.) für alle wirtschaftlich Tätigen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Oktober-Steuerschätzung: Steuereinnahmen angesichts der schwachen Konjunktur weiter unter Druck.
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr Mindereinnahmen von 38 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Ansätzen im Haushalt 2024 zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Oktober-Steuerschätzung: „Wirtschaftliche Schwächephase fordert erneute Abwärtskorrektur der Steuereinnahmen – aber Talsohle scheint erreicht“
Die Einnahmeerwartungen von Bund, Ländern und Gemeinden für die Jahre 2024 bis 2029 müssen abermals nach unten korrigiert werden. Das ist das Ergebnis… zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle elf Thüringer Finanzämter sind am 1. November 2024 nicht erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind Freitag, den 1. November 2024, weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. Steuerpflichtige… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert begrüßt die Teilnehmenden der 167. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzung“ am Bildungszentrum in Gotha.
Die 167. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ findet in dieser Woche in Gotha statt. Finanzministerin Heike Taubert hat die Teilnehmerinnen… zur Detailseite
Betrüger sind aktuell in Erfurt im Namen des Finanzamtes unterwegs.
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Betrüger geben sich aktuell bei Erfurter Firmen als Bedienstete des Finanzamts aus und verlangen Zutritt zu Firmenräumen. Sie geben vor, erbrachte Eigenleistungen prüfen zu wollen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert legt Haushaltsentwurf 2025 vor.
Ziel ist es, das parlamentarische Verfahren in Gang zu setzen. Landesetat kommt ohne neue Kredite aus. Tilgung wird fortgesetzt. Die Rücklagen des Freistaats werden aufgebraucht. zur Detailseite
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden.
Betroffene sollen die angegebene Steuernummer und die Steueridentifikationsnummer prüfen. zur Detailseite
Mehr als 15.000 Videokonferenzen seit Start im März. Thüringer Open-Source-Videokonferenzlösung wird intensiv genutzt.
Unter dem Titel ThMeet stellt das Thüringer Finanzministerium seit März 2024 allen Behörden im Freistaat eine digital souveräne Videokonferenzlösung zur Verfügung. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle elf Thüringer Finanzämter sind am 4. Oktober 2024 nicht erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am Freitag, den 4. Oktober 2024 weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar.… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt Stabilitätsbericht 2024 vor: Langfristige Tragfähigkeit unserer Haushalte nicht aus dem Blick verlieren.
Finanzministerin Heike Taubert hat heute im Thüringer Kabinett den Stabilitätsbericht 2024 vorgestellt: „Wie auch schon in den letzten Jahren zeigen wir in unserem Stabilitätsbericht, dass alle verfassungsmäßigen und rechtlichen Anforderungen an den Landeshaushalt eingehalten werden“. Die jährlichen Stabilitätsberichte von Bund und allen Ländern stellen die zentralen Grundlagen dar, wenn sich die Finanzministerinnen und -minister von Bund und Ländern im Dezember im Stabilitätsrat zur Lage der öffentlichen Haushalte beraten. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle Thüringer Finanzämter sind am kommenden Donnerstag nur bis 15.00 Uhr erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am Donnerstag, den 19. September, nur bis 15.00 Uhr erreichbar. An diesem Tag gelten geänderte Servicezeiten. Normalerweise sind die Finanzämter donnerstags bis 18.00 Uhr telefonisch erreichbar. Die Finanzverwaltung bittet Steuerpflichtige und Angehörige der steuerberatenden Berufe um Beachtung und Verständnis. zur Detailseite
Vorsicht vor Betrug am Telefon und per E-Mail.
Falsche Anrufe vom Finanzamt sind im Umlauf. Betrüger fragen nach sensiblen Bankdaten und nutzen E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern, um persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern abzufangen. zur Detailseite
Thüringens CIO Dr. Hartmut Schubert: „Das Glas der Verwaltungsdigitalisierung ist halbvoll.“ 4. Thüringer E-Government Kongress in Erfurt mit über 500 Gästen erfolgreich.
Der Thüringer CIO, Dr. Hartmut Schubert zieht eine positive Bilanz des 4. Thüringer E-Government-Kongresses, der heute im Erfurter Steigerwaldstadion stattfand. „Der Thüringer E-Government-Kongress hat sich als fester Austausch und Gradmesser der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen etabliert. Das eindeutige Ergebnis der Teilnehmenden ist: das Glas der Verwaltungsdigitalisierung ist halbvoll, der Fortschritt ist messbar und auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren zunehmend von der Digitalisierung der Thüringer Verwaltungen.“ zur Detailseite
„Nur nachhaltige Finanzpolitik sichert die finanzielle Handlungsfähigkeit Thüringens.“
Die Thüringer Finanzministerin informiert zum Haushaltsvollzug 2024 und der Haushaltsaufstellung 2025. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzämter sind an einem Arbeitstag im September nur eingeschränkt arbeits- und auskunftsfähig.
Grund dafür sind technisch notwendige Softwarearbeiten. zur Detailseite
Neuer Podcast „Auf ´nen Pod-Kaffee“ über Geodaten und Künstliche Intelligenz nimmt den Weg von der Erde in den Himmel und zurück nach Thüringen.
In der aktuellen Podcast-Folge besprechen Dr. Hartmut Schubert, der Beauftragte für E-Government und IT des Freistaats Thüringen mit dem Experten des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Alexander Göbel über Nutzung von Geoinformationsdaten und deren Verarbeitung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. zur Detailseite
Der CIO des Freistaats informiert zur BundID. Das bundesweit einheitliche Servicekonto für Bürgerinnen und Bürger löst das Thüringer Servicekonto ab.
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger mit nur einem zentralen Nutzerkonto bundesweit Verwaltungsdienste online erledigen. zur Detailseite
Verstärkung für Thüringens Finanzämter
98 frisch ausgebildete Fachkräfte starten am 2. September ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. Auch 117 neue Nachwuchsbeamte beginnen am Montag mit Ausbildung und Studium. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.