Medieninformationen
Medieninformationen
Vorsicht vor Betrug am Telefon und per E-Mail.
Falsche Anrufe vom Finanzamt sind im Umlauf. Betrüger fragen nach sensiblen Bankdaten und nutzen E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern, um persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern abzufangen. zur Detailseite
Thüringens CIO Dr. Hartmut Schubert: „Das Glas der Verwaltungsdigitalisierung ist halbvoll.“ 4. Thüringer E-Government Kongress in Erfurt mit über 500 Gästen erfolgreich.
Der Thüringer CIO, Dr. Hartmut Schubert zieht eine positive Bilanz des 4. Thüringer E-Government-Kongresses, der heute im Erfurter Steigerwaldstadion stattfand. „Der Thüringer E-Government-Kongress hat sich als fester Austausch und Gradmesser der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen etabliert. Das eindeutige Ergebnis der Teilnehmenden ist: das Glas der Verwaltungsdigitalisierung ist halbvoll, der Fortschritt ist messbar und auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren zunehmend von der Digitalisierung der Thüringer Verwaltungen.“ zur Detailseite
„Nur nachhaltige Finanzpolitik sichert die finanzielle Handlungsfähigkeit Thüringens.“
Die Thüringer Finanzministerin informiert zum Haushaltsvollzug 2024 und der Haushaltsaufstellung 2025. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzämter sind an einem Arbeitstag im September nur eingeschränkt arbeits- und auskunftsfähig.
Grund dafür sind technisch notwendige Softwarearbeiten. zur Detailseite
Neuer Podcast „Auf ´nen Pod-Kaffee“ über Geodaten und Künstliche Intelligenz nimmt den Weg von der Erde in den Himmel und zurück nach Thüringen.
In der aktuellen Podcast-Folge besprechen Dr. Hartmut Schubert, der Beauftragte für E-Government und IT des Freistaats Thüringen mit dem Experten des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Alexander Göbel über Nutzung von Geoinformationsdaten und deren Verarbeitung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. zur Detailseite
Der CIO des Freistaats informiert zur BundID. Das bundesweit einheitliche Servicekonto für Bürgerinnen und Bürger löst das Thüringer Servicekonto ab.
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger mit nur einem zentralen Nutzerkonto bundesweit Verwaltungsdienste online erledigen. zur Detailseite
Verstärkung für Thüringens Finanzämter
98 frisch ausgebildete Fachkräfte starten am 2. September ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. Auch 117 neue Nachwuchsbeamte beginnen am Montag mit Ausbildung und Studium. zur Detailseite
Der CIO des Freistaats Thüringen informiert über neuen Online-Dienst zur Beantragung von Werkstatt- und Unternehmenskarten für Fahrtenschreiber.
Die Beantragung von Werkstatt- und Unternehmenskarten für digitale Fahrtenschreiber ist seit dem 26. August 2024 online möglich. zur Detailseite
Die Finanzämter in Sonneberg und Suhl sind in der Woche vom 26. bis 30. August 2024 aufgrund der Zusammenführung zum Finanzamt Südthüringen nur sehr eingeschränkt erreichbar.
Die Finanzverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. zur Detailseite
Zuständigkeit beachten: Anträge auf Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien sind bei der Thüringer Aufbaubank zu stellen.
Im Juni 2024 ist die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Thüringen nach dem Thüringer Gesetz zur Förderung von… zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Das Finanzamt Pößneck ist morgen ganztägig nicht erreichbar. Grund ist eine Havarie in der Stromleitung.
Das Finanzamt Pößneck ist am 9. August 2024 ganztägig nicht erreichbar. Grund dafür sind notwendige Arbeiten an der Stromleitung des Finanzamtes.… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hat heute einen Verpackungsspezialisten in Kraftsdorf besucht.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Mit einer Landesbürgschaft hat der Freistaat zuletzt ein Betriebsmitteldarlehen abgesichert. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert hat heute die Gitterwerk GmbH in Magdala besucht, die am neu errichteten Produktionsstandort hochspezialisierte optische Komponenten, sogenannte Beugungsgitter zur Anwendung in Hochleistungslasersystemen entwickelt und produziert.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert besucht regelmäßig mittelständische Thüringer Unternehmen, die vom Freistaat eine Bürgschaft zur Absicherung von Investitionen erhalten haben. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Technologie-Unternehmen in Schimberg besucht, das mit IoT-Projekten den ländlichen Raum digitalisiert.
Freistaat sichert Betriebsmitteldarlehen mit Bürgschaft ab. zur Detailseite
Freistaat unterstützt Unternehmensnachfolge mit Bürgschaft. Finanzministerin Heike Taubert hat sich heute ein Technologie-Unternehmen in Magdala angeschaut, das bereits seit 1997 elektronische Baugruppen nach individuellen Kundenvorgaben fertigt.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert besucht regelmäßig mittelständische Thüringer Unternehmen, die vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten haben. Sie war heute zu Besuch bei der SK-tronic GmbH in Magdala. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerium richtet zum vierten Mal E-Government Kongress in Erfurt aus.
Das Thüringer Finanzministerium lädt am 10. September 2024 Verwaltungsmodernisierende aus allen Kommunen, Städten, Gemeinden und dem Land zum 4. Thüringer E-Government Kongress in die Multifunktionsarena Erfurt – Steigerwaldstadion ein. zur Detailseite
Der Thüringer CIO informiert das Kabinett zu Cloudlösungen für die öffentliche Verwaltung. Thüringen setzt auf eigene souveräne Verwaltungscloud.
„Thüringer Verwaltungsdaten sollen auch künftig sicher gespeichert werden“, sagt der Thüringer Beauftragte für E-Government und IT, Dr. Hartmut Schubert, im Rahmen der heutigen Kabinettbefassung und ergänzt: „Mit der Thüringer Verwaltungscloud, die im landeseigenen Rechenzentrum aufgebaut wird, ist Thüringen Vorreiter unter den Bundesländern.“ zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, CIO des Freistaats Thüringen, informiert: Videokonferenzlösung OpenTalk erhält IT-Sicherheitskennzeichen des BSI.
Die Videokonferenzlösung OpenTalk, auf der auch das in Thüringen eingesetzte ThMeet basiert, hat das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. zur Detailseite
Land fördert kommunale Digitalisierung mit 10 Millionen Euro.
Thüringer Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Thüringer Finanzministerium stellen. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.