Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Ein in Suhl ansässiges Unternehmen des Sondermaschinenbaus profitiert von der staatlichen Unterstützung.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Suhl besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Ilmenau sind im Juli bereits mehr als 3.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Ilmenau selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Mit den Musteranleitungen des Thüringer Finanzministeriums gelingt die Erfassung der Grundstücksdaten in ELSTER.
Bis zum 31. Oktober 2022 müssen in Thüringen insgesamt 1,5 Millionen Erklärungen zur Feststellung des Grundsteuerwertes in den Finanzämtern eingereicht werden. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, der CIO des Freistaats informiert: Fast ein Drittel der Beihilfeanträge gehen online ein.
Die Zahl der elektronisch eingehenden Anträge auf Beihilfe steigt weiter. Im Durchschnitt sind in 2022 (Stand 30.06.2022) fast ein Drittel der Beihilfe-Anträge online eingegangen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Ferienjobs sind beliebt, aber nicht immer steuerfrei. Neuer Informationsflyer für Schülerinnen, Schüler und Studierende gibt Tipps.
Viele Schülerinnen, Schüler und Studierende nutzen die Sommerferien oder die Übergangszeit zur Ausbildung oder zum Studium, um etwas Geld zu verdienen. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind am Freitag nur eingeschränkt arbeits- und auskunftsfähig. Grund dafür sind technisch notwendige Arbeiten an der zentralen IT-Infrastruktur.
Am kommenden Freitag, dem 29. Juli 2022, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Thüringer Finanzämtern den Steuerpflichtigen und den Angehörigen der steuerberatenden Berufe nicht wie gewohnt Auskünfte zu den einzelnen Steuerkonten geben. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen ist neu geregelt. Monatlicher Zinssatz von 0,5 Prozent auf 0,15 Prozent abgesenkt.
Der Zinssatz bei der Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen wird für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2019 rückwirkend auf 0,15 Prozent pro Monat gesenkt. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert zur Energiepreispauschale:
Arbeitgeber zahlen die Pauschale in der Regel im September aus. In allen anderen Fällen prüfen die Finanzämter einen Anspruch auf die Pauschale automatisch mit Abgabe der Einkommensteuererklärung für 2022. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Finanzministerium stellt weitere Musteranleitung zur Erklärungsabgabe in ELSTER online.
Das Thüringer Finanzministerium hat heute eine Musteranleitung zur Erstellung und Übermittlung der Grundsteuererklärung am Beispiel einer Eigentumswohnung online gestellt. zur Detailseite
Grundsteuerreform: In den Thüringer Finanzämtern sind seit dem 1. Juli bereits 26.000 Erklärungen eingegangen. Mehr als 90 Prozent davon kamen online an.
Finanzministerin Heike Taubert ist mit dem Annahmestart der Feststellungserklärungen zur Grundsteuer in den Finanzämtern sehr zufrieden. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert legt Haushaltsentwurf 2023 vor. Freistaat bleibt auch in krisengeprägten Zeiten weiter handlungsfähig. Landesetat kommt wieder ohne neue Kredite aus. Schuldentilgung steigt auf 236 Mio. Euro.
Das Kabinett hat heute den von Finanzministerin Heike Taubert vorgestellten Entwurf des Landeshaushalts 2023 beschlossen. zur Detailseite
6. Digitalisierungskabinett stellt Weichen: Thüringen stärkt digitale Souveränität und setzt auf Open-Source.
Das Thüringer Kabinett tagte heute zum sechsten Mal als „Digitalisierungskabinett“ und traf zentrale Festlegungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Finanzministerin Heike Taubert stellt Musteranleitung für Erklärungsabgabe in ELSTER vor.
Ab heute kann die Grundsteuererklärung elektronisch an die Finanzämter übermittelt werden. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO: Große Resonanz bei Thüringer Verwaltungen. Zweiter Thüringer E-Government Kongress in Erfurt.
Mehr als 400 Bedienstete aller Thüringer Verwaltungen haben sich bereits für den 2. Thüringer E-Government-Kongress, der am 4. Juli 2022 in Erfurt stattfindet, angemeldet. Zur Eröffnung wird der CIO des Bundes Dr. Markus Richter erwartet. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerium legt Steuerwegweiser für Vereine neu auf. Umfangreiche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht lassen Vereinen mehr Spielraum.
Das Thüringer Finanzministerium hat die Broschüre „Steuerwegweiser für Vereine“ neu aufgelegt. Darin werden die aktuellen steuerlichen Regelungen für Vereine praxisnah und übersichtlich erläutert. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Für Steuererklärungen gelten erneut verlängerte Abgabefristen.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) begrüßt die mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022 erneut beschlossenen Verlängerungen der Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen. zur Detailseite
Die zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Freistaats bietet Online-Workshop zum Mitmachen an.
Mit dieser Aktion begleitet die Überwachungsstelle den bundesweiten Digitaltag am Freitag. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Wechsel von der Nutzer- zur Eigentümerbesteuerung. Pächterinnen und Pächter müssen keine Feststellungserklärung mehr abgeben.
Mit der Grundsteuerreform wird eine „neue“ Rechtslage geschaffen, welche erst ab dem 1. Januar 2025 zum Tragen kommt. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert macht sich für die Besteuerung von Übergewinnen stark.
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben die Bundesregierung auf ihrer gestrigen Sitzung gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Spekulationen mit Öl, Gas und Strom zu unterbinden und die vorangegangenen Preiserhöhungen kartellrechtlich zu überprüfen. zur Detailseite
Thüringen wird mit dem Bund und anderen Bundesländern im Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, kurz ZenDiS zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung hat der CIO am 19. Mai 2022 unterzeichnet.
„Damit ist Thüringen eines der ersten Länder, die sich auf den Weg machen, mehr Open-Source in der Landesverwaltung einzusetzen. Unser Ziel ist es, bestehende Abhängigkeiten von proprietärer Software sowie mittel- bis langfristige Kosten zu reduzieren", so CIO Dr. Hartmut Schubert. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.