Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringer Finanzämter sind bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen schneller geworden. Durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei 42 Tagen.
Umfrage vom Online-Steuerportal „Lohnsteuer-kompakt.de“ ist nicht repräsentativ. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices für Bürger und Unternehmen jetzt online zu stellen. Im Thüringer Kabinett zog er ein Zwischenfazit zur OZG-Umsetzu
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices, wie Online-Anträge für Bürger und Unternehmen zu implementieren. Er sagt: „Unsere intensive Arbeit der letzten Monate in Thüringen kann nun in jeder kommunalen Verwaltung Früchte tragen. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices für Bürger und Unternehmen jetzt online zu stellen.
Im Thüringer Kabinett zog er ein Zwischenfazit zur OZG-Umsetzung. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert über steuerliche Neuregelungen 2022. Corona-Prämie in Höhe von 1.500 Euro kann noch bis 31. März 2022 steuerfrei ausgezahlt werden.
„Zum Jahreswechsel treten wieder einige steuerliche Neuregelungen in Kraft, die sich aus einer Vielzahl von Gesetzen und Verwaltungsanweisungen ergeben. Die Bandbreite reicht von der Anhebung des Grundfreibetrags bis zur Option zur Körperschaftbesteuerung für bestimmte Personengesellschaften“, so Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Thüringer Beauftragter für E-Government und IT (CIO) Dr. Hartmut Schubert: Jeder vierte Kurzantrag auf Beihilfe wird in Thüringen online gestellt.
Die Zahl der elektronisch eingehenden Anträge auf Beihilfe steigt. Jeder vierte Kurzantrag auf Beihilfe der Thüringer Beamten und Beamtenanwärter geht mittlerweile digital in der Beihilfestelle des Freistaates ein (Stand: 1.12.2021). zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Landesregierung trifft mit Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2022 Vorsorge für pandemiebedingte Ausgaben
Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat heute dem Kabinett eine Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2022 zur Beschlussfassung vorgelegt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden: Vom 22. bis 26. Dezember sehen die Finanzämter von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet auch dieses Jahr die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Sicherheitswarnung des BSI - Thüringer Landesrechenzentrum prüft präventiv digitale Angebote des Freistaats.
Hinweis des Thüringer Landesrechenzentrums: Webseiten und Services können anlässlich der Prüfung zeitweise nicht erreichbar sein. zur Detailseite
Taubert begrüßt Verlängerung der steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Finanzministerin Heike Taubert hat sich vergangene Woche gemeinsam mit ihren Länderkolleginnen und -kollegen in der Finanzministerkonferenz dafür ausgesprochen, die geltenden steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zu verlängern zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert zur Grundsteuerreform und sagt, was Erklärungspflichtige im kommenden Jahr zu beachten haben.
Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat heute über wichtige Eckdaten und Termine zur Grundsteuerreform informiert. „Das wichtigste Datum für alle Erklärungspflichtigen ist der 31. Oktober 2022. Bis dahin müssen die Feststellungserklärungen zu den Grundstücken bei den zuständigen Finanzämtern eingereicht werden“, so Taubert. zur Detailseite
Taubert lobt Tarifabschluss für Beschäftigte der Länder
Thüringens Finanzministerin Heike Taubert zeigt sich zufrieden mit dem Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder, der auch für Thüringen wirksam werden wird: zur Detailseite
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert informiert über den Ausbau der digitalen Arbeitsplätze für flexibles und mobiles Arbeiten in der Thüringer Landesverwaltung.
Den Bediensteten der Thüringer Landesverwaltung stehen aktuell verschiedene Lösungen für flexibles und mobiles Arbeiten zur Verfügung. CIO Dr. Hartmut Schubert sagt: „Mit rund 9.100 geschützten Netzwerkverbindungen ins Landesdatennetz haben wir auf die gestiegenen Anforderungen für mobiles Arbeiten reagiert. Egal ob Quarantäne-Situation, zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten - sichere Arbeitsplatztechnik steht in Thüringen bereit.“ zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt Auswirkungen der Novembersteuerschätzung für Thüringen im Kabinett vor. Keine Kreditaufnahme in 2021 nötig.
Von der bundesweiten konjunkturellen Erholung profitiert auch der Freistaat. Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat die Ergebnisse der aktuellen Novembersteuerschätzung für Thüringen heute im Kabinett vorgestellt. Taubert sagt: „Wir werden im laufenden Jahr aufgrund der positiven Einnahmeentwicklung auf die ursprünglich im Haushaltsplan vorgesehene Kreditaufnahme in Höhe von 288 Millionen Euro verzichten können. Das entlastet auch die kommenden Haushaltsjahre, weil unsere Tilgungsverpflichtungen für die Neuverschuldung im Zuge der Corona-Pandemie geringer ausfallen als bisher geplant.“ zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der November-Steuerschätzung:
Haushalt 2021 braucht weniger Kredite. Grundlagen der Haushaltsaufstellung 2022 in Thüringen werden bestätigt. Vorsicht angesichts der aktuellen Corona-Lage geboten. zur Detailseite
Neues duales Studium im Finanzressort: Das Thüringer Finanzministerium bietet Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik an. Interessierte können sich zu den Hochschulinformationstagen in Gera und Eisenach am 13. und 20. November informieren.
Am 13. und 20. November finden die Hochschulinformationstage der Dualen Hochschule Gera-Eisenach jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Das Thüringer Finanzministerium informiert dort über Studienplätze zum/zur Verwaltungsinformatiker/in. zur Detailseite
Baustart für neuen Trinkwasserhochbehälter in Oberhof - „Rennsteig“ sichert erhöhten Wasserbedarf von neuen Gästebetten in Oberhof
Gemeinsame Medieninformation des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz; des Thüringer Finanzministeriums und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft zur Detailseite
Mit Blick auf die von der Stadt Oberhof beauftragte und vom Stadtrat verabschiedete Tourismusstrategie bis 2030 erklärte der WM- und Oberhofbeauftragte der Landeregierung, Dr. Hartmut Schubert heute in Erfurt:
„Die Entwicklung der Stadt in den zurückliegenden Jahren ist positiv zu bewerten. Mit zahlreichen Investitionen hat der Freistaat seinen Anspruch… zur Detailseite
Thüringen unterzeichnet gemeinsame Absichtserklärung der CIOs der Länder und des Bundes zur Stärkung der Digitalen Souveränität. Ziel ist auch Souveräner Arbeitsplatz für Verwaltung
Mehr digitale Souveränität des Staates: Das ist das Ziel einer gemeinsamen Absichtserklärung der CIOs von bislang neun Bundesländern, darunter Thüringen und des Bundes. Hierzu sollen gemeinsame Vorhaben synchronisiert und abgestimmt werden. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Morgen besucht sie ein Erfurter Unternehmen, für das der Freistaat ein Haftungsrisiko übernommen hat.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert besucht am Mittwoch in Erfurt ein Unternehmen, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.
Finanzministerin Heike Taubert besucht ab Mittwoch Unternehmen, für die der Freistaat Haftungsrisiken in Form von Bürgschaften und Garantien übernommen hat. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.