Medieninformationen
Medieninformationen
Gesetz zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation ist beschlossen. Freistaat setzt die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts um.
„Es ist gut, dass das Gesetz zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation heute beschlossen werden konnte. Jetzt können die Zahlungen für betroffene Bedienstete noch in diesem Jahr veranlasst werden“, so Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt Haushaltsentwurf 2022 im Landtag vor. Landesetat kommt ohne neue Kredite aus. Schuldentilgung wird wieder aufgenommen. Die veranschlagten zusätzlichen Ausgaben betragen 11,86 Mrd. Euro.
Finanzministerin Heike Taubert hat den Haushaltsentwurf 2022 heute im Landtag vorgestellt. „Die Haushaltsaufstellung war herausfordernd. Die… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert legt Haushaltsentwurf 2022 vor. Landesetat kommt ohne neue Kredite aus. Schuldentilgung wird wieder aufgenommen. Die veranschlagten Ausgaben betragen 11,86 Mrd. Euro.
Das Kabinett hat heute den von Finanzministerin Heike Taubert vorgestellten Entwurf des Landeshaushalts 2022 beschlossen zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Lohnsteuerklasse jetzt ganz einfach online wechseln. Formulare im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren können ab Freitag digital in den Thüringer Finanzämtern eingereicht werden.
Ab dem 1. Oktober 2021 können Anträge und Erklärungen zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, die bisher in Papierform abgegeben werden mussten, erstmalig auch elektronisch dem zuständigen Finanzamt übermittelt werden. zur Detailseite
Bilanz der Servicestellen der Finanzämter: Bürgerinnen und Bürger greifen viel häufiger zum Telefon um ihre Anliegen zu klären. Finanzamt Erfurt nimmt ab dem 1. Oktober Bürgeranliegen nur noch am Standort in der August-Röbling-Straße entgegen.
Die Servicestellen der zwölf Finanzämter im Freistaat sind seit Beginn der Corona-Pandemie für den Besucherverkehr geschlossen. „Die Pandemie hat uns… zur Detailseite
Steuertipp von Finanzministerin Heike Taubert: Bei Erstellung der Einkommensteuererklärung 2020 an die Homeoffice-Pauschale denken.
Viele Bürgerinnen und Bürger erstellen derzeit ihre Steuererklärungen für das Jahr 2020. „Wer aufgrund der Pandemie in 2020 im Homeoffice gearbeitet hat, sollte an die Homeoffice-Pauschale denken. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten damit einen steuerlichen Ausgleich für privat genutzte Ressourcen wie Heizung, Strom und Wasser“, sagt Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Die Thüringer Landesverwaltung erweitert ihre Infrastrukturen für digitale Services. Einweihung des Neubaus eines Rechenzentrums im Thüringer Wald
Ministerpräsident Bodo Ramelow, Finanzministerin Heike Taubert und Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert nehmen am 16. September 2021 an der Einweihung des TEAG Rechenzentrums teil. zur Detailseite
Abgabefrist für Steuererklärungen 2020 naht. Finanzministerin Heike Taubert erinnert: „Wer über 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben.“
Bürgerinnen und Bürger, die verpflichtet sind, Steuererklärungen für das Jahr 2020 zu erstellen, haben in diesem Jahr drei Monate länger Zeit.* zur Detailseite
Finanzministerium stellt Berichte klar: Datenverluste nur bei unsachgemäßem Gebrauch der dienstlichen Smartphones und Tablets
Zur Berichterstattung in Thüringen und überregionalen Medien (z.B. „Datenpanne: 350 Smartphones & Tablets der Landesverwaltung gelöscht“) stellt das Thüringer Finanzministerium richtig: zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert übergibt der Stadt Leutenberg fast 7.400 Euro Fördermittel. Damit will die Stadt Verwaltungsleistungen künftig auch digital anbieten.
Die Stadt Leutenberg freut sich über 7.398,23 Euro Fördermittel. Das Geld stammt aus der E-Government-Richtlinie des Freistaats. zur Detailseite
Zentralstelle zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung wird Teil der Steueraufsichtsstelle im Finanzamt Gotha. Sie soll Betrugsmuster bei der Umsatzsteuerhinterziehung aufdecken.
Seit Anfang des Monats ist die Zentralstelle für Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung bei der Steueraufsichtsstelle im Finanzamt Gotha angesiedelt. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert setzt weiter auf intensive Zusammenarbeit auf internationaler Ebene um Steueroasen den Garaus zu machen.
Die Süddeutsche Zeitung hat heute unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums berichtet, dass Steueroasen bei Deutschen mit hohem Vermögen immer noch hoch im Kurs stehen. zur Detailseite
Immer mehr Städte, Kommunen und Landkreise im Freistaat rufen die Fördermittel aus der E-Government-Richtlinie ab um die eigene Verwaltungsdigitalisierung voran zu treiben.
„Ich freue mich, dass immer mehr Kommunen im Freistaat ihre Verwaltungen schrittweise digitalisieren. Für viele ist der erste Schritt ein großer, weil mit der Digitalisierung auch neue Verwaltungsprozesse einhergehen. Das bedeutet durchaus Aufwand, der sich jedoch für die Verwaltungen und vor allem für die Bürger:innen lohnt. Verwaltung heute muss auch auf digitalem Wege und online ihre Services für alle anbieten“, sagt Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Gemeinsame Medieninformation vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; dem sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und dem Thüringer Finanzministerium Bund, Sachsen und Thüringen vereinbaren Aufarbeitung der Wismut-Geschichte
Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, Sachsens, Thüringens und der Wismut GmbH haben heute in Gera ein Verwaltungsabkommen zum Umgang mit dem Erbe des früheren Bergbauunternehmens Wismut unterzeichnet zur Detailseite
Thüringer Finanzämter freuen sich über Verstärkung: 90 neue Kolleginnen und Kollegen wurden in den Landedienst der Steuerverwaltung des Freistaats übernommen.
Die Finanzämter im Freistaat haben seit heute Verstärkung von 90 neuen Kolleginnen und Kollegen. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bekommen Verstärkung. 90 frisch ausgebildete Fachkräfte starten ab morgen ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. 116 neue Anwärterinnen und Anwärter starten mit Ausbildung und Studium.
Insgesamt 90 Absolvent:innen der Thüringer Steuerverwaltung haben heute in Gotha ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen erhalten. Damit treten 52 Finanzwirt:innen (mittlerer Dienst) und 38 Diplom-Finanzwirt:innen (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. zur Detailseite
Die Thüringer Bürgschaftsbilanz 2020 stark von Corona-Krise geprägt
Im Jahr 2020 übernahm der Freistaat Thüringen Haftungsrisiken in Form von Bürgschaften und Garantien in Höhe von rund 125 Millionen Euro. Im Jahr 2019 waren es nur rund 22 Millionen Euro. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes: Rechtssicherheit für Steuerpflichtige und Steuerverwaltung schaffen.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) sagt: „Unsere Steuerverwaltung braucht einen verlässlichen Rechtsrahmen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts schafft endlich Klarheit. Das begrüße ich. Ich fordere zügig eine Neuregelung auf den Weg zu bringen.“ zur Detailseite
Digitaler Verwaltungsservice für die Thüringer Unternehmen. E-Vergabe-Plattform des Freistaats immer beliebter. Einfache und transparente öffentliche Vergaben. verwaltung.thueringen.de/evergabe
Dr. Hartmut Schubert, Thüringer Finanzstaatssekretär und Beauftragter für E-Government und IT informiert über die weiter steigende Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen in Thüringen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert besucht die Bezügestelle in Erfurt. Freistaat leistete Zahlungen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro an aktive und passive Bedienstete in 2020. Ausgaben für Versorgungsbezüge steigen am deutlichsten.
Finanzministerin Heike Taubert hat heute die Bezügestelle des Freistaats in Erfurt besucht. Die Finanzministerin hat sich vor Ort insbesondere über die Umsetzung der letzten Tarifabschlüsse und des geplanten Thüringer Gesetzes zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation erkundigt. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.