Medieninformationen
Medieninformationen
Gemeinsame Medieninformation vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; dem sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und dem Thüringer Finanzministerium Bund, Sachsen und Thüringen vereinbaren Aufarbeitung der Wismut-Geschichte
Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, Sachsens, Thüringens und der Wismut GmbH haben heute in Gera ein Verwaltungsabkommen zum Umgang mit dem Erbe des früheren Bergbauunternehmens Wismut unterzeichnet zur Detailseite
Thüringer Finanzämter freuen sich über Verstärkung: 90 neue Kolleginnen und Kollegen wurden in den Landedienst der Steuerverwaltung des Freistaats übernommen.
Die Finanzämter im Freistaat haben seit heute Verstärkung von 90 neuen Kolleginnen und Kollegen. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bekommen Verstärkung. 90 frisch ausgebildete Fachkräfte starten ab morgen ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. 116 neue Anwärterinnen und Anwärter starten mit Ausbildung und Studium.
Insgesamt 90 Absolvent:innen der Thüringer Steuerverwaltung haben heute in Gotha ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen erhalten. Damit treten 52 Finanzwirt:innen (mittlerer Dienst) und 38 Diplom-Finanzwirt:innen (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. zur Detailseite
Die Thüringer Bürgschaftsbilanz 2020 stark von Corona-Krise geprägt
Im Jahr 2020 übernahm der Freistaat Thüringen Haftungsrisiken in Form von Bürgschaften und Garantien in Höhe von rund 125 Millionen Euro. Im Jahr 2019 waren es nur rund 22 Millionen Euro. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes: Rechtssicherheit für Steuerpflichtige und Steuerverwaltung schaffen.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) sagt: „Unsere Steuerverwaltung braucht einen verlässlichen Rechtsrahmen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts schafft endlich Klarheit. Das begrüße ich. Ich fordere zügig eine Neuregelung auf den Weg zu bringen.“ zur Detailseite
Digitaler Verwaltungsservice für die Thüringer Unternehmen. E-Vergabe-Plattform des Freistaats immer beliebter. Einfache und transparente öffentliche Vergaben. verwaltung.thueringen.de/evergabe
Dr. Hartmut Schubert, Thüringer Finanzstaatssekretär und Beauftragter für E-Government und IT informiert über die weiter steigende Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen in Thüringen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert besucht die Bezügestelle in Erfurt. Freistaat leistete Zahlungen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro an aktive und passive Bedienstete in 2020. Ausgaben für Versorgungsbezüge steigen am deutlichsten.
Finanzministerin Heike Taubert hat heute die Bezügestelle des Freistaats in Erfurt besucht. Die Finanzministerin hat sich vor Ort insbesondere über die Umsetzung der letzten Tarifabschlüsse und des geplanten Thüringer Gesetzes zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation erkundigt. zur Detailseite
Finanzämter ermitteln 1,5 Mio. neue Grundsteuerwerte im Freistaat. Vorbereitungen für die Grundsteuerreform laufen auf Hochtouren. Finanzministerin macht sich im Finanzamt Suhl vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Suhl selbst ein Bild über die Vorbereitungen für die anstehende Grundsteuerreform gemacht. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert besucht Beihilfestelle in Gera: Bedienstete des Freistaats beantragen Beihilfe immer häufiger elektronisch. Effektivität bei der Antragsbearbeitung steigt.
Es ist der erste Besuch von Finanzministerin Heike Taubert in der Beihilfestelle am neuen Standort in Gera seit dem Umzug im April 2020. Tauberts Besuch musste coronabedingt immer wieder verschoben werden. zur Detailseite
Freistaat Thüringen tritt OZG-Verbund Mitte als viertes Bundesland bei
Leistungen des Onlinezugangsgesetzes sollen mit gemeinsamer Plattform zügig und effektiv bereitgestellt werden. Gemeinsame Medieninformation der CIOs der Länder Hessen, Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz zur Detailseite
Steuersprache verständlich: Pilotstudie mit dem Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) erfolgreich abgeschlossen.
Rund 2900 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben zwischen Januar und März 2021 die Verständlichkeit von Texten der Steuerverwaltung in einer Online-Umfrage des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) bewertet. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert besucht nächste Woche zentrale Behörden im Finanzressort. Sie sucht dort das Gespräch vor Ort und erkundigt sich über den Stand aktueller Projekte.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert wird in der kommenden Woche die Beihilfestelle in Gera, das Finanzamt in Suhl und die Bezügestelle in Erfurt besuchen. Anlass der Besuche ist der gemeinsame Austausch über aktuelle Themen und neue Projekte. Taubert will sich selbst ein Bild vor Ort machen. zur Detailseite
Straffer Zeitplan für Haushaltsaufstellung 2022 notwendig. Taubert fordert Kabinett und Abgeordnete zur konstruktiven Zusammenarbeit auf.
Die für den 26. September geplante Neuwahl wird es nicht geben. Finanzministerin Heike Taubert (SPD) will deshalb den Haushalt 2022 schnellstmöglich aufstellen, damit der Freistaat, die Kommunen, die Vereine, Verbände und Institutionen Planungssicherheit haben. Über ihre Pläne hat sie heute das Kabinett informiert. zur Detailseite
Taubert zur amtsangemessenen Alimentation: „Kritik des tbb nicht sachgerecht“
Zu erneut vorgetragenen Kritik des tbb am Thüringer Gesetz zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation stellt Finanzministerin Heike Taubert fest: „Mit dem vorgelegten Gesetz stellen wir sicher, dass alle Besoldungsempfänger im Freistaat amtsangemessen alimentiert werden, auch die, die es bisher nicht waren. Die Kritik des tbb, die eine generelle Anhebung der Besoldung für alle Beamten zum Ziel hat, geht weit über die Feststellungen des Bundesverfassungsgerichts hinaus“. zur Detailseite
Jahresbericht des Thüringer Rechnungshofs gibt wichtige Impulse für die Haushalts- und E-Governmentpolitik des Freistaats. Mehr Investitionen in die IT der Landesverwaltung zahlen sich aus.
Der CIO des Freistaats, Dr. Hartmut Schubert teilt die Auffassung des Rechnungshofs, die Digitalisierung in den nächsten Jahren noch stärker voranzubringen. zur Detailseite
Landkreis Sömmerda setzt IT-Großprojekt um. Alle Verwaltungsebenen des Landkreises können einheitliche IT-Infrastruktur nutzen. Land beteiligt sich mit mehr als 3,3 Mio. Euro.
Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert wird am kommenden Dienstag Sömmerdas Landrat Harald Henning einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3.332.171,18 Euro überreichen. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter öffnen ab dem 5. Juli wieder für den Besucherverkehr. Persönliche Vorsprache nur mit Termin möglich.
Ab dem 5. Juli können Bürgerinnen und Bürger wieder persönlich in ihrem Finanzamt vorsprechen, um dringende steuerliche Anliegen zu klären. zur Detailseite
Drei Monate mehr Zeit für die Abgabe der Steuererklärungen 2020. Finanzministerin Heike Taubert: „Wer kann, sollte trotzdem zeitnah abgeben.“
Gestern ist das neue Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATADUmsG) in Kraft getreten. Damit gelten auch neue Fristenregelungen für die Abgabe der Steuererklärungen 2020. zur Detailseite
Elektronische Aktenführung im Freistaat Thüringen schreitet weiter voran. Finanzministerium führt nächste Generation der elektronischen Vorgangsbearbeitung ein.
Im Thüringer Finanzministerium ist seit gestern der neue „VIS-SmartClient“ im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein verbessertes System zur elektronischen Vorgangsbearbeitung. zur Detailseite
Ausweitung der Arbeit im Homeoffice und Telearbeit am häuslichen Arbeitsplatz im Thüringer Finanzministerium
Durch eine neue Dienstvereinbarung wird die Flexibilität des Arbeitens der Bediensteten im Thüringer Finanzministerium ausgeweitet. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.