Medieninformationen
Medieninformationen
Finanzministerin Katja Wolf informiert über finanzpolitische Lage und den Stand der Beratungen zum Landeshaushalt 2025.
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Katja Wolf hat bekräftigt, dass ein zügiger Beschluss des Landeshaushalts 2025… zur Detailseite
Im Jahr 2024 hat der Freistaat Einnahmen in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro aus Fiskalerbschaften erzielt.
Größter Zuwachs an Fiskalerbschaften seit 1991. zur Detailseite
Fast 78 Prozent der Steuererklärungen werden im Freistaat online eingereicht.
Der Trend aus den vergangenen Jahren setzt sich weiter fort. Immer mehr Thüringer Bürgerinnen und Bürger reichen ihre Einkommensteuererklärungen… zur Detailseite
Kommunen erlassen Grundsteuerbescheide auch wenn ein Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid bzw. Grundsteuermessbetragsbescheid beim Finanzamt noch nicht abschließend bearbeitet ist.
Die Kommunen im Freistaat versenden aktuell die neuen Grundsteuerbescheide an Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer. Auch diejenigen,… zur Detailseite
Die alte Bankverbindung, der zum 1. April 2022 aufgelösten Finanzkasse Suhl, wird Ende März 2025 endgültig abgeschaltet.
Zum 1. April 2022 wurden die Zentralfinanzkassen in den Thüringer Finanzämtern neu strukturiert. Die für das Finanzamt Südthüringen (ehemals… zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle Thüringer Finanzämter sind am kommenden Freitag telefonisch nicht erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am Freitag, den 31. Januar, telefonisch nicht erreichbar. Grund dafür sind technisch notwendige Softwarearbeiten, die alle gängigen steuerlichen Verfahren betreffen. zur Detailseite
Kabinett setzt Haushaltsstrukturkommission ein.
Das Kabinett hat heute die im Regierungsvertrag vorgesehene Einsetzung der Haushaltsstrukturkommission beschlossen. „Wir wollen jetzt schnell neue… zur Detailseite
Freistaat erzielt im Jahr 2024 insgesamt 609.700 Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.
Versteigert wurden auch zwei Rolex-Uhren für 63.900 Euro. zur Detailseite
Finanzministerin Katja Wolf will in den ersten 100 Tagen haushaltspolitisch schnell und verlässlich handeln.
Heute wurde im Kabinett das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen. Die Thüringer Finanzministerin setzt ihre Schwerpunkte mit einer… zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen die zweitschnellsten in Deutschland.
Mit 45,6 Tagen liegt die Bearbeitungszeit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. zur Detailseite
Heute hat Finanzministerin Katja Wolf gemeinsam mit Ministerpräsident Mario Voigt und Innenminister Georg Maier die Linien der neuen Landesregierung zum Haushalt 2025 bekannt gegeben:
Investitionen und Zukunftsausgaben sollen trotz angespannter Haushaltslage nicht gekürzt werden. zur Detailseite
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag steigen in 2025 erneut.
Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz, dem der Bundesrat kurz vor Weihnachten zugestimmt hat, steigt der Grundfreibetrag für das Jahr 2025 um 312 Euro… zur Detailseite
Finanzministerin Katja Wolf begrüßt ihre neuen Staatssekretäre im Thüringer Finanzministerium.
Die Thüringer Finanzministerin Katja Wolf begrüßt ihre zwei neuen Staatssekretäre im Thüringer Finanzministerium. Julian Vonarb, ehemaliger… zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sehen vom 20. bis 27. Dezember 2024 von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Finanzämter am 23. und 30. Dezember 2024. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzverwaltung informiert zu steuerlichen Entlastungen ab dem Jahr 2025.
Der Bundesrat hat am 22. November dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Das Gesetz enthält einige steuerliche Entlastungen für Bürgerinnen und… zur Detailseite
E-Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern wird ab 1. Januar 2025 Pflicht.
Es gibt Übergangsregelungen während der Umstellphase. Der Empfang von E-Rechnungen muss aber sichergestellt sein. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle Thüringer Finanzämter sind am kommenden Mittwoch telefonisch nicht erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am Mittwoch, den 4. Dezember, telefonisch nicht erreichbar. Grund dafür sind technisch notwendige… zur Detailseite
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag steigen rückwirkend für das Jahr 2024.
Höherer Nettolohn mit Dezemberabrechnung. zur Detailseite
CIO Dr. Hartmut Schubert begrüßt österreichische Delegation im Thüringer Landesrechenzentrum.
Die eigene Verwaltungscloud des Freistaats könnte zum Vorbild für eine österreichische Verwaltungscloud werden. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hat in ihrer Einbringungsrede für den Haushaltsentwurf 2025 deutlich gemacht, dass die Ausgaben des Freistaats zwingend begrenzt werden müssen. Die Rücklagen sind aufgebraucht.
Finanzministerin Heike Taubert hat in ihrer Rede zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2025 im Thüringer Landtag deutliche Worte gefunden: „Wir müssen die Ausgabenentwicklung im Freistaat begrenzen. Die regulären Einnahmen bilden den finanziellen Rahmen. Es hilft langfristig nicht, nach Möglichkeiten für eine Ausweitung der Einnahmen durch Kredite zu suchen, weil es finanzpolitisch nur in neue Abhängigkeiten führt.“ zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.